Aktuell

AkkuCampus Zwickau lädt ein

AkkuCampus Zwickau lädt ein

22.05.2024 | Redaktion Autoland

Der AkkumulatorenCampus Zwickau lädt ein. Das fünfte Netzwerktreffen findet am 28. Mai 2024 bei der FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen statt. Die Veranstaltung ist dieses Mal Teil der Zwickauer Mobilitätstage, die in der Woche vom 25. Mai bis 1. Juni ausgetragen werden.

Mehr
Wohlstandsgarant starkes Unternehmertum

Wohlstandsgarant starkes Unternehmertum

22.05.2024 | Redaktion Autoland

Ein starkes Unternehmertum war, ist und bleibt Garant für den gesellschaftlichen Wohlstand. Die Firmenlenker der Automobilregion Südwestsachsen beweisen ihre Stärke auch in den aktuell besonders herausfordernden Zeiten. Unterstützung finden sie in der Kampagne „Unternehmertum“ der IHK Chemnitz. Das verdeutlichte der Unternehmer-Zukunftsgipfel der Kammer am 21. Mai 2024. Rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik waren der Einladung zum Auftakt einer „Auto RE Union“ am Geburtsort der Auto Union gefolgt.

Mehr
Sachsens „(Auto-) RE Union“

Sachsens „(Auto-) RE Union“

17.05.2024 | Redaktion Autoland

Wie kann in unübersichtlichen Zeiten der Weg in eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft gelingen? Wie schaffen wir das hier in Sachsen, dem Geburtsland der „Auto Union? Wie können wir erneut Mobilität und Unternehmertum zukunftsfähig definieren? Antworten auf diese Fragen will der Unternehmer-Zukunftsgipfel geben. Er findet am 21. Mai 2024 in der IHK Chemnitz statt.

Mehr
Porsche Leipzig startet ins E-Zeitalter

Porsche Leipzig startet ins E-Zeitalter

15.05.2024 | Redaktion Autoland

Das Leipziger Porsche-Werk ist ins Zeitalter der E-Mobilität gestartet. Mitte Mai begann offiziell die Produktion des elektrischen Macan. Rund 600 Millionen Euro hat der Sportwagenhersteller dafür in den vergangenen Jahren investiert. Dabei entstand unter anderem ein neuer Karosseriebau. Die Produktion des neuen Macan befindet sich aktuell im Hochlauf. Das Werk ist künftig auf maximale Flexibilität ausgelegt: Benzin-, Hybrid- und vollelektrische Fahrzeuge laufen über eine Fertigungslinie.

Mehr
Problemlöser autonomes Fahren

Problemlöser autonomes Fahren

13.05.2024 | Redaktion Autoland

Der Weg zum autonomen Fahren ist nicht einfach. Aber es lohnt sich, ihn in Angriff zu nehmen. Jetzt. Denn mit dieser Mobilitätsform lassen sich viele heutige Probleme lösen. Für Wirtschaft und Bevölkerung gleichermaßen. Das ist eine Quintessenz aus dem Policy Lab „Autonomes Fahren“. Auf Einladung des ITAS-Teams der IHK Chemnitz diskutierten Automobilexperten, Landräte und Vertreter der Wirtschaftsförderungen im Kammerbezirk dieses Thema.

Mehr
Neuer Chef bei VW Sachsen

Neuer Chef bei VW Sachsen

08.05.2024 | Redaktion Autoland

Danny Auerswald übernimmt ab 1. Juli 2024 den Vorsitz der Geschäftsführung sowie das Ressort Technik und Logistik bei VW Sachsen. Vorgänger Robert Janssen verantwortet künftig als Executive Vice President die Produktion und das Produktmanagement bei SAIC Volkswagen in Shanghai.

Mehr
Strategie in der Dose

Strategie in der Dose

06.05.2024 | Redaktion Autoland

Was Inhalte von Dosen und Strategien miteinander zu tun haben, erfahren Interessenten bei der IHK Chemnitz. Das ITAS-Team der Kammer zeigt die Zusammenhänge auf und inspiriert zur Strategiefindung. Am 21. Mai in Chemnitz und am 25. Mai in Freiberg gibt

Mehr
Einzigartiger Schnell-Ladepark an der A4

Einzigartiger Schnell-Ladepark an der A4

03.05.2024 | Redaktion Autoland

Einen nach ihren Angaben einzigartigen Schnell-Ladepark hat die EnBW Ende April an der A4 in Sachsen in Betrieb genommen. Der Schnell-Ladepark in Lichtenau bei Chemnitz berücksichtige als erster seiner Art Komponenten aus drei Nachhaltigkeitsdimensionen: Ökologie, Gesellschaft und Ökonomie. Autofahrer können in nur 15 Minuten neue Reichweite bis zu 400 Kilometer laden – sofern ihr Fahrzeug technisch dafür ausgerüstet ist.

Mehr
Neue Horch-Preisträger gesucht

Neue Horch-Preisträger gesucht

30.04.2024 | Redaktion Autoland

Neue Kandidaten für den August-Horch-Ehrenpreis gesucht. Bis 2. September 2024 können Vorschläge für die vierte Verleihung des Preises eingereicht werden. Die Auszeichnung erfolgt zum Automotive Forum Zwickau am 5./6. November 2024.

Mehr
Batteriefertigung: Bedarf steigt, Zeit drängt

Batteriefertigung: Bedarf steigt, Zeit drängt

29.04.2024 | Redaktion Autoland

Ein Schlüssel für die Tendwende hin zur E-Mobilität ist die Batterie. Hier steigt der Bedarf und drängt die Zeit in Deutschland und Europa. Notwendig sind schnell wirkende Aktivitäten zur Forschung an neuen Batteriearchitekturen und zum Aufbau regionaler Wertschöpfung.

Mehr
Zukunftsweisende Mobilitäts-Impulse

Zukunftsweisende Mobilitäts-Impulse

22.04.2024 | Redaktion Autoland

Zukunftsweisende Mobilitäts-Impulse gibt es am 16. Mai 2024 auf dem Zwickauer Kornmarkt und im angrenzenden First Inn Hotel. Der Forschungs- und Transferzentrum e. V. und das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt laden zum bereits 7. SAM ein. Das Kürzel steht für Symposium Automotive & Mobility. Die Veranstaltung hat sich als Plattform für Wissenstransfer und für die Vernetzung aktueller und zukünftiger Fachkräfte im Mobilitätsbereich etabliert. Vier erfolgreiche Alumni berichten.

Mehr
Sachsens „(Auto-) RE Union“

Auftakt zu einer „Auto RE Union“

17.04.2024 | Redaktion Autoland

Der Aufschwung Sachsens zum führenden Autoland begann in Südwestsachsen. 1932 schlossen sich hier Audi, DKW, Horch und Wanderer zur Auto Union zusammen. Der Automobilkonzern erreichte in nur wenigen Jahren Weltgeltung. Auch heute ist die sächsische Branche in Südwestsachsen konzentriert. Mit einer „Auto RE Union“ will die IHK Chemnitz die Verbindung von fortschrittlicher Technologie und mutigem Unternehmertum fortführen. Den Auftakt bildet der Automobilitäts-Zukunftsgipfel am 21. Mai 2024 in Chemnitz.

Mehr