Aktuell

Intec/Z 2025: Starkes Fachprogramm

Intec/Z 2025: Starkes Fachprogramm

13.12.2024 | Redaktion Autoland

Mit einem starken Fachprogramm wartet das Messeduo Intec und Z 2025 auf. Vom 11. bis 14. März stehen zukunftsträchtige technologische Entwicklungen, wirtschaftliche und politische Herausforderungen, aber auch Austausch und Vernetzung im Fokus.

Mehr
Partner für ADAS-Technologien

Partner für ADAS-Technologien

03.12.2024 | Redaktion Autoland

Joynext mit Entwicklungszentrum in Dresden und das israelische Unternehmen Autobrains sind Partner für ADAS-Technologien (Advanced Driver Assistance Systems). Ihre jüngste Entwicklung integriert intelligente Kameras in einem kostengünstigen Gesamtsystem. Der Vorteil dieser Vereinigung KI-basierter Wahrnehmungssoftware mit Steuerungssoftware in einem kompakten Modul liegt in der integrierten Entwicklung aus einer Hand. Das macht sie kostengünstiger als vergleichbare Lösungen am Markt, heißt es in einer Joynext-Pressemitteilung. Die Entwicklung ist damit speziell auf das Segment der Klein- und Kompaktfahrzeuge ausgerichtet.

Mehr
Chemnitz – das gallische Dorf

Chemnitz – das gallische Dorf

02.12.2024 | Redaktion Autoland

Was haben die Unternehmerschaft der Region Chemnitz und das gallische Dorf von Asterix und Obelix gemeinsam? Sie lassen sich von Elefanten im Raum nicht beeinflussen. Sie klagen nicht über unfähige Politik und andere Widrigkeiten, sondern packen an. Zu erleben auf der Leadership-Konferenz „Der Elefant im Kammersaal“ am 28./29. November 2024. Rund 140 Vertreter aus der südwestsächsischen Unternehmerschaft nutzten die Chance, sich frische Impulse für ihre Arbeit zu holen.

Mehr
Millionenförderung für Leichtbauforschung

Millionenförderung für Leichtbauforschung

27.11.2024 | Redaktion Autoland

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG fördert die Forschung zur ressourceneffizienten Leichtbauproduktion mit 16,4 Millionen Euro. Die Koordination des neuen Sonderforschungsbereiches/Transregio „Intelligente Produktionstechnologien für Kunststoff-Leichtbaustrukturen mit belastungsdedizierter 3D-Gradierung der Verstärkungsarchitektur – DediGrad“ liegt bei der TU Chemnitz. Sprecher ist der Leichtbauexperte Prof. Dr. Lothar Kroll. Kooperationspartner sind die TU Dresden, die RWTH Aachen, die TU Wien und das Fraunhofer IWU.

Mehr
FTZ feiert 30-jähriges Jubiläum

FTZ feiert 30-jähriges Jubiläum

26.11.2024 | Redaktion Autoland

Das Forschungs- und Transferzentrum (FTZ) e.V. an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) feiert Ende November sein 30-jähriges Bestehen. Mit über 100 geladenen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft findet dieses Jubiläum im Bürgersaal des Rathauses Zwickau statt.

Mehr
CAC zweifacher Innovator 2024

CAC zweifacher Innovator 2024

26.11.2024 | Redaktion Autoland

Die CAC Engineering GmbH ist zweifacher „Innovator des Jahres 2024“. Das Chemnitzer Unternehmen gehört zu den Partnern im Forschungsprojekt DeCarTrans, das die Auszeichnung im Segment Energie erhielt. Das Vorhaben zur Entwicklung regenerativer Kraftstoffe sicherte sich außerdem den Publikumspreis der deutschsprachigen Wirtschaft über alle Kategorien hinweg. Diese Erfolge unterstreichen die Bedeutung synthetischer Kraftstoffe für die nachhaltige Mobilität der Zukunft und die Innovationskraft der Partner im Projekt.

Mehr
Bipolarplatten aus Graphit-Compounds

Bipolarplatten aus Graphit-Compounds

26.11.2024 | Redaktion Autoland

Für die Forschungen an Bipolarplatten aus Graphit-Compounds erhält die TU Chemnitz Unterstützung vom österreichischen Spritzgießmaschinenhersteller Engel. Das Unternehmen hat dafür eine Zwei-Platten-Spritzgießmaschine an das Institut für Strukturleichtbau übergeben. Die TU Chemnitz und Engel setzen damit ihre langjährige Kooperation in der Entwicklung von verfahrenstechnischen Lösungen fort.

Mehr
Zuliefermesse Z nahezu ausgebucht

Zuliefermesse Z nahezu ausgebucht

25.11.2024 | Redaktion Autoland

Der Hallenplan für die Zuliefermesse Z weist kaum noch Lücken für interessierte Aussteller auf. Die Anmeldeliste für die Intec nennt namhafte Technologieführer und Innovationstreiber. Damit sind die Weichen für einen erfolgreichen Messeverbund gestellt. Vom 11. bis 14. März 2025 ist er erster wichtiger Branchentreff für die Metallbearbeitung und die Zulieferbranche in Europa.

Mehr
AuCa vereinfacht Kabelverlegen

AuCA vereinfacht Kabelverlegen

25.11.2024 | Redaktion Autoland

Mit einer Neuentwicklung will das Fraunhofer IWU das Verlegen biegsamer Kabelsätze drastisch vereinfachen. Automated Cable Assembly (AuCA) heißt das Verfahren. Damit lassen sich Verkabelungen mittels einer robotergeführten Form auf einem Bauteil herstellen und mit einem Polymer fixieren. Für letzteren Schritt nutzen die Forscher die 3D-Druck-Technologien Wire bzw. Fiber Encapsulating Additive Manufacturing (WEAM/FEAM). Diese Kombination von automatisierter Robotik und 3D-Druck verspricht u. a. mehr Effizienz und Individualisierung beim Verlegen von Kabelbäumen in Fahrzeugen.

Mehr
Volytica gewinnt Start-up-Preis

Volytica gewinnt Start-up-Preis

25.11.2024 | Redaktion Autoland

Der Dresdner Batteriediagnosespezialist Volytica Diagnostics hat den ersten Preis der Start-up-Session des „Automobilwoche“-Kongresses in Berlin gewonnen. In dem von „Automobilwoche“ und McKinsey veranstalteten Wettbewerbs erhielt Volytica die Auszeichnung für die wegweisenden Beiträge zur Transformation des E-Fahrzeug-Gebrauchtwagenmarktes. Das Unternehmen gehört zu den Pionieren in der Entwicklung cloudbasierter Diagnosesoftware für Batterien.

Mehr
Fahrplan aus der Krise

Fahrplan aus der Krise

07.11.2024 | Redaktion Autoland

Wie gewinnt die Automobilindustrie wieder an Fahrt? Auf welchen Wegen kommt sie aus der Krise? Und wie geht es weiter mit den VW-Werken in Sachsen? Diese Fragen dominierten die Diskussionen auf dem 28. Automotive Forum Zwickau. Rund 300 Teilnehmer waren am 5. und 6. November 2024 auf dem etablierten Forum zu Gast. Hauptveranstalter AMZ und Kooperationspartner IHK Chemnitz hatten ein Motto gewählt, das bereits eine Antwort auf die Eingangsfragen enthielt. „Die Zukunft ist mobil! Branche gemeinsam gestalten!“ – darauf komme es jetzt an. Gefragt ist die sachorientierte und faire Zusammenarbeit zwischen allen Partnern in der Wertschöpfungskette sowie darüber hinaus in den Behörden, Verwaltungen, politischen Ämtern und Kommunen.

Mehr
August-Horch-Ehrenpreis für Werner Olle

August-Horch-Ehrenpreis für Werner Olle

06.11.2024 | Redaktion Autoland

Der August-Horch-Ehrenpreis 2024 geht an Prof. Dr. Werner Olle. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler, Automobilbau- und Logistikexperte erhielt die Ehrung für sein Lebenswerk. Die Preisverleihung ist seit 2021 fester Bestandteil des Automotive Forums Zwickau. Es fand in diesem Jahr am 5. und 6. November in der August-Horch-Stadt statt.

Mehr