Aktuell

Blaupause für Wasserstoffsystem-Produktion

Blaupause für Wasserstoffsystem-Produktion

11.02.2025 | Redaktion Autoland

Wie gelingt eine wirtschaftliche Produktion von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen? Wo können Unternehmen ihren Platz in dieser Wertschöpfungskette finden? Welche neuen Geschäftsmodelle eröffnen sich in dem aufstrebenden Markt? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Produktion von Wasserstoffsystemen gibt das Technologieforum hy.tec. Es findet erstmals im Rahmen von Intec und Z vom 11. bis 14. März 2025 in Leipzig statt.

Mehr
Sachsens Automobilzulieferer auf der Z

Sachsens Automobilzulieferer auf der Z

06.02.2025 | Redaktion Autoland

Das sächsische Automobilzuliefernetzwerk AMZ ist erneut mit einem Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Zuliefermesse Z in Leipzig vertreten. Vom 11. bis 14. März 2025 präsentieren sich acht Zulieferer, Industriedienstleister und Ausrüster für die Automobilindustrie sowie für weitere Branchen in Halle 4 auf dem Stand C27.

Mehr
Ostdeutschland braucht die Autoindustrie

Ostdeutschland braucht die Autoindustrie

28.01.2025 | Redaktion Autoland

Jeder vierte Industriearbeitsplatz in Ostdeutschland hängt von der Autoindustrie ab. In Westdeutschland ist es etwa jeder zehnte. Damit ist der Osten besonders stark von der Transformation und aktuellen Konjunkturdelle der Automobilwirtschaft betroffen. Eine neue Studie zeigt aber auch besondere Potenziale für eine positive Entwicklung in den kommenden Jahren.

Mehr
ChangeDays: Zeit für Veränderungen

ChangeDays: Zeit für Veränderungen

28.01.2025 | Redaktion Autoland

Wenn Veränderungen im Unternehmen anstehen, löst das nicht unbedingt Jubel aus. Widerstand ist eine häufige Reaktion darauf. Wie man diesen überwinden und das „Tal der Tränen“ möglichst ohne Blessuren durchschreiten kann, war Thema des ersten ChangeDay am 20. Januar in der IHK Chemnitz.

Mehr
Rost als Wasserstoffspeicher

Rost als Wasserstoffspeicher

27.01.2025 | Redaktion Autoland

Wasserstoff gilt als ein Schlüsselelement für die Energie- und Verkehrswende. Neben einer „grünen“ Erzeugung sind auch für Transport und Speicherung noch viele Herausforderungen zu lösen. Eine mögliche Lösung bieten jetzt sächsische Experten an: die Speicherung von Wasserstoff in Eisen-Nuggets, also Rost.

Mehr
Die Krise in Chancen umwandeln

Die Krise in Chancen umwandeln

27.01.2025 | Redaktion Autoland

Der Tenor zum Jahresauftakttreffen des Netzwerks AMZ lautete: Die Krise in Chancen umwandeln. Dafür gilt es, Potenziale in der Kreislaufwirtschaft zu nutzen sowie Leistungen bei Automatisierung und Digitalisierung voranzutreiben. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, die Politik in die Verantwortung zu nehmen für wettbewerbsfähige Standortbedingungen und verlässliche Unterstützung von Zukunftstechnologien.

Mehr
KI für zuverlässigen ÖPNV

KI für zuverlässigen ÖPNV

15.01.2025 | Redaktion Autoland

Wo komme ich an? Wo fahre ich ab? Wie weit muss ich laufen? Schaffe ich das in der verfügbaren Zeit? ÖPNV-Nutzende wissen, wie schwierig die Beantwortung dieser Fragen ist. Ein Forschungsprojekt an der Westsächsischen Hochschule Zwickau WHZ will die Datenqualität und -⁠verfügbarkeit zu ÖPNV-Haltestellen deutschlandweit verbessern. KI spielt dabei eine Schlüsselrolle.

Mehr
Additive Fertigung: Reise mit lohnenden Zielen

Additive Fertigung: Reise mit lohnenden Zielen

14.01.2025 | Redaktion Autoland

„Additive Fertigung – wie geht die Reise weiter?“ – Antworten auf diese Frage gibt das gleichnamige Technologieforum, das vom 11. bis 14. März 2025 im Rahmen der Industriemessen Intec und Z in Leipzig stattfindet.

Mehr
Effizienz steigern ohne Umwege

Effizienz steigern ohne Umwege

14.01.2025 | Redaktion Autoland

Wie das funktionieren kann, erfahren die Teilnehmer am DiSerHub-Consilium. Es findet am 5. Februar 2025 am Fraunhofer IWU in Chemnitz statt. Der Transformations-Hub unterstützt Unternehmen entlang der Automotive-Wertschöpfungskette dabei, digitale Services sowie innovative Technologien für nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln und anzuwenden.

Mehr
Einigung mit bitterem Beigeschmack

Einigung mit bitterem Beigeschmack

23.12.2024 | Redaktion Autoland

Volkswagen und die IG Metall haben doch noch vor Weihnachten eine Einigung erzielt. Während sowohl das Volkswagen-Management, der Betriebsrat und die IG Metall Zuversicht verbreiten, bleibt für das Autoland Sachsen ein bitterer Beigeschmack. Denn das Fahrzeugwerk Zwickau, Vorreiter der Elektromobilität im Konzern, ist der große Verlierer in diesem Poker um angedrohte Werksschließungen. Und mit ihm das Zulieferer- und Dienstleister-Netzwerk in der Region.

Mehr
Kurs halten mit Change Management

Kurs halten mit Change Management

19.12.2024 | Redaktion Autoland

Die deutsche Automobilindustrie ist ins Straucheln geraten. Umsatz- und Gewinneinbrüche, Arbeitsplatzabbau, drohende Werksschließungen und Insolvenzen dominieren die Wirtschaftsnachrichten. Besonders den kleinen und mittleren Zulieferern sowie Dienstleistern der Branche macht die aktuelle Unsicherheit zu schaffen. Doch weder Jammern und Klagen noch ein „Weiter so wie bisher“ hilft in dieser Situation. Strategisches Agieren in einer sich immens schnell wandelnden (Wirtschafts-)Welt ist gefragt. Ein Weg, um das Unternehmensschiff auf Kurs zu halten, heißt Change Management.

Mehr
Vorfristiges „Geschenk“ für ACTech

Vorfristiges „Geschenk“ für ACTech

18.12.2024 | Redaktion Autoland

Ein vorfristiges „Weihnachtsgeschenk“ hat die Freiberger ACTech GmbH empfangen. Der Prototypen-Gussteilehersteller erhielt Mitte Dezember ein Gantry-Bearbeitungszentrum für Teile mit bis zu 20 Tonnen Gewicht. Das neue Bearbeitungszentrum ist Teil der Erweiterungsstrategie der 1995 gegründeten, seit 2017 zur NASDAQ-gelisteten Materialise-Gruppe gehörigen ACTech. Es findet seinen Platz im neuen zweiten Werk im Gewerbegebiet Freiberg-Ost.

Mehr