Aktuell

EU: Zinnwald-Lithium nicht „strategisch“

EU: Zinnwald-Lithium nicht „strategisch“

28.03.2025 | Redaktion Autoland

Die EU hat erstmals 47 Rohstoffprojekte als „strategisch“ definiert. Die Zinnwald Lithium GmbH gehört nicht zu den Vorhaben im Rahmen des Critical Raw Materials Act (CRMA). Für das Unternehmen ändert das nichts an seinen Plänen, das zweitgrößte europäische Lithiumerzvorkommen zu erschließen.

Mehr
Neues LED-Beleuchtungssystem

Neues LED-Beleuchtungssystem

20.03.2025 | Redaktion Autoland

Ein neues Beleuchtungssystem für eine präzisere Fahrzeugdokumentation soll herkömmliche Xenon-Blitzgeräte ersetzen. An dieser modernen LED-Technologie arbeiten das Forschungs- und Transferzentrum (FTZ) e.V. und die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ). Sie entwickeln das neue System zusammen mit den Industriepartnern Unidata und Mountain Photonics.

Mehr
Großer Zuspruch für Intec/Z

Großer Zuspruch für Intec/Z

14.03.2025 | Redaktion Autoland

Der Jahresauftakt für Maschinenbau und Zulieferindustrie hat überzeugt. Das Leipziger Industriemessen-Duo Intec/Z war geprägt von starkem Besucherzuspruch, Neukundengeschäft und intensivem Austausch. Mehr als 17.800 Besucher aus 42 Ländern waren nach Sachsen gekommen.

Mehr
Wie weiter nach VW-Rückschlag?

Wie weiter nach VW-Rückschlag?

13.03.2025 | Redaktion Autoland

Die vom Volkswagen-Konzern angekündigten Produktionsverlagerungen weg von Zwickau an Standorte in Niedersachsen sind ein Rückschlag für die sächsische Wirtschaft. Die Entscheidung sorgt für Kritik und Unmut, weil sie einen VW-Standort betrifft, der in der Vergangenheit besonders erfolgreich gewirtschaftet hat. Wie geht es jetzt weiter?

Mehr
Startschuss für das HIC

Startschuss für das HIC

07.03.2025 | Redaktion Autoland

Der offizielle Startschuss für das HIC – Hydrogen Innovation Center ist dem Überreichen des Förderbescheides gefallen. Der Chemnitzer Standort des nationalen Innovations- und Technologiezentrums Wasserstoff (ITZ) erhält eine Förderung in Höhe von 84,4 Millionen Euro. Bundesverkehrsminister Volker Wissing übergab den Zuwendungsbescheid an das Chemnitzer Team in Berlin. Im August 2024 schlossen das Bundesverkehrsministerium und das sächsische Wirtschaftsministerium dafür bereits eine Verwaltungsvereinbarung zur Projektfinanzierung.

Mehr
Gebremste E-Mobilität gefährdet Tausende Ost-Jobs

Gebremste E-Mobilität gefährdet Tausende Ost-Jobs

05.03.2025 | Redaktion Autoland

Das von der EU beschlossene Verbrenner-Aus ab 2035 wackelt. Zudem sollen die Autobauer drei Jahre mehr Zeit bekommen, um die CO2-Vorgaben dieses Jahres zu erfüllen. Das sind keine guten Nachrichten für den auf E-Mobilität fokussierten Automobilbaustandort Ostdeutschland mit seinem sächsischen Kern. Die Verzögerungen gefährden Tausende Jobs in der ostdeutschen Automobil- und Zulieferindustrie. Das offenbart eine Studie des Chemnitz Automotive Institute CATI und des Netzwerks automotive thüringen at. Beauftragt hat die Studie der europäische Dachverband im Verkehrs- und Umweltbereich Transport & Environment.

Mehr
Porsche übernimmt Varta-Batteriebereich

Porsche übernimmt Varta-Batteriebereich

04.03.2025 | Redaktion Autoland

Porsche hat zum 1. März 2025 den Bereich Hochleistungs-Akku-Rundzellen von Varta übernommen. Der Sportwagenhersteller ist neuer Mehrheitseigner der Varta-Tochter V4Drive. Der Porsche Werkzeugbau mit Hauptsitz in Schwarzenberg spielt eine wichtige Rolle in diesem Prozess. Unter seiner Federführung entstehen die Fertigungsanlagen

Mehr
TU Chemnitz: Neuer Studiengang Wasserstofftechnologien

TU Chemnitz: Neuer Studiengang Wasserstofftechnologien

04.03.2025 | Redaktion Autoland

Die TU Chemnitz bietet ab dem Herbstsemester 2025/2026 den neuen Masterstudiengang Wasserstofftechnologien an. Nach vorliegenden Informationen ist sie damit die erste Universität deutschlandweit mit diesem Angebot. Die Einrichtung untermauert damit den Status von Chemnitz als einer von vier Standorten des Nationalen Wasserstoffzentrums.

Mehr
Leichte Bio-Schaum-Teile für E-Mobilität

Leichte Bio-Schaum-Teile für E-Mobilität

27.02.2025 | Redaktion Autoland

Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) hat gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung das Projekt „Bio-Schaum-NFK“ gestartet. NFK steht für naturfaserverstärkte Kunststoffe. Ziel ist die Entwicklung innovativer Leichtbaustrukturen auf Basis von biogenen Kunststoffen und naturfaserverstärkten Verbundwerkstoffen. Diese nachhaltigen Materialien sollen fossile Werkstoffe ersetzen und zugleich mechanische Stabilität, Materialeffizienz und Recyclingfähigkeit gewährleisten.

Mehr
Sinkflug hält an

Sinkflug hält an

26.02.2025 | Redaktion Autoland

Pkw-Absatz und -Produktion in Europa befinden sich seit 2019 im Sinkflug. Eine Umkehr der Entwicklung ist derzeit nicht in Sicht. Das führt zu deutlichen Überkapazitäten in deutschen Automobilwerken – mit Auswirkungen auf das Autoland Sachsen. Eine Studie des Chemnitz Automotive Institute CATI im Auftrag des Netzwerks AMZ legt konkrete Zahlen vor und zeigt Zusammenhänge auf.

Mehr
BMW testet Brennstoffzellen-Lkw

BMW testet Brennstoffzellen-Lkw

20.02.2025 | Redaktion Autoland

BMW testet mit zwei emissionsfreien Brennstoffzellen-Lkw die Wasserstoffmobilität im Güterverkehr. Die beiden Fahrzeuge kommen im Realbetrieb zwischen Leipzig, Landsberg und Nürnberg zum Einsatz, um die Praxistauglichkeit dieser Technologie zu erproben. Um den Serienbetrieb zu ermöglichen, entstehen in Leipzig und Hormersdorf zwei hochmoderne Wasserstofftankstellen. Sie ermöglichen ein schnelles Nachtanken großer Mengen Wasserstoff. BMW realisiert den Pilotbetrieb im Rahmen des europäischen H2HAUL-Projekts in Zusammenarbeit mit Iveco, DHL und Teal Mobility.

Mehr
Zeit für eine MutOffensive

Zeit für eine MutOffensive

17.02.2025 | Redaktion Autoland

Brüchig, unsicher, komplex, ambivalent – die Welt von heute scheint sich im Dauerkrisenmodus zu befinden. Höchste Zeit für eine Mutoffensive, für engagiertes Unternehmertum, für lösungsorientiertes Denken und Handeln. Denn es ist zuallererst eine Frage der Haltung, wie man den rasanten Veränderungen und vielen Unwägbarkeiten begegnet.

Mehr