Sechs innovative Mobilitäts-Teams sind am 1. August 2017 in das neue Startup Inkubator-Programm der Gläsernen VW-Manufaktur in Dresden gestartet. Sie haben jetzt 200 Tage Zeit, um aus ihren innovativen Ideen marktreife Mobilitäts-Produkte oder -Services zu entwickeln.
Neben Volkswagen-Mobilitätsexperten werden sie vom Ideation:Hub der Konzern-IT sowie Experten aus dem SpinLab – The HHL Accelerator-Programm der HHL Leipzig Graduate School of Management – und von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden unterstützt.
Die Start-ups sind Experten für Big Data und werten Verkehrsdatenströme im Stadtbereich aus. Sie planen den beschleunigten Ausbau von Ladesäulen, neue Car-Sharing-Modelle, wie die Navigation zu freien Parkplätzen funktioniert und mit welchen umweltfreundlichen Lösungen der Lieferverkehr in den Innenstädten ersetzt werden kann. Konkret planen die sechs Startups:
CarlundCarla aus Dresden – Corporate Car-Sharing
Sie sind mit ihrer Plattform für die Vermietung von Nutzfahrzeugen bereits im Geschäft. Ihr neues Car-Sharing-Modell bezieht das Flottenmanagement mit ein: Unterschiedliche Kunden haben unterschiedliche Bedürfnisse, die sich ergänzen können. So ließe sich die Auslastung der Fahrzeuge steigern. Ihr Konzept sieht auch eine Öffnung für Privatnutzer vor.
Geospin aus Freiburg – geographische Big Data Analysen
Das Spin-off der Smart-City-Forschungsgruppe der Universität Freiburg wertet Nutzerdaten aus und erklärt Kundenverhalten in Abhängigkeit von geographischen Daten. Mit Hilfe von Verfahren wie Deep Learning und Predictive Analytics erstellt Geospin Prognosen für optimale Standorte für unterschiedliche Geschäftsideen. In Dresden wollen sie anhand von Navigations- und Bewegungsprofilen etwa optimale Standorte für Ladestationen oder Carsharing identifizieren.
Smart City System aus Nürnberg – Parkplatznavigation
Das Startup entwickelte ein Sensorsystem, das in Echtzeit den Belegungsstatus von Stellflächen erkennt und zu freien Parkplätzen navigiert. Das System entlastet den Verkehr, weil die Parkplatzsuche entfällt. Im Inkubator planen sie, ihr Sensorsystem weiter zu optimieren und in Dresden zu etablieren. Damit einher geht die Digitalisierung des Parkraums in der sächsischen Landeshauptstadt.
LoyalGo aus Dortmund – Ladesäulen mit lokaler Werbung
Die jungen Gründer wollen den Ausbau von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Zusammenarbeit mit lokalen Einzelhändlern vorantreiben. Dafür haben sie die LoyalGo-Säule mit Bildschirm entwickelt. Eine digitale Litfaßsäule, die sich über Werbeanzeigen finanziert. Mit dem digitalen Bonussystem LOYEES, das in Dortmund bereits etabliert ist, können lokale Händler Kundenvorteile anbieten. Ihre LoyalGo-Säulen möchten sie nun auch in Dresden einführen.
Ekoio aus Leipzig – Smarter Co-Pilot IDA
Das Startup hat eine Telematik-Lösung entwickelt, die Fahrzeugdaten auf Basis von datensicherer Cloud-Technologie verarbeitet – zum Beispiel für Rückschlüsse auf das Fahrverhalten. Neu ist der intelligente Fahrassistent IDA, der aktiv wird, sobald der Fahrer zum Handy greift. So kann der IDA die Handynutzung während der Fahrt auf spielerische Weise reduzieren und zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen. Im Inkubator wollen sie Testkunden finden und den IDA weiterentwickeln.
Tretbox aus Berlin – Lastendreirad mit Elektroantrieb
Das Unternehmen um Autodesigner Murat Günak beschäftigt sich mit der sauberen Paketzustellung für die letzte Meile in der Stadt und in Wohngebieten. Statt schwerer Transporter will Tretbox die modernen Elektro-Dreiräder mit austauschbaren Containern für die Branche der Paketlogistiker anbieten. In der Gläsernen Manufaktur möchte Tretbox einen Prototyp bauen. Unterstützung erhofft sich das Startup auch beim Vermarkten des Gefährts, das in Zukunft auch automatisiert fahren soll.
Zum Programm
Die Gründerteams ziehen für sechs Monate – umgeben von der Fertigungslinie des e-Golf1 – auf zwei Etagen in der Gläsernen Manufaktur ein. Nach drei Monaten müssen die Teams ihre ersten Ergebnisse zeigen. Sind diese überzeugend, sollen die Startups die Ideen in Dresden zur Marktreife entwickeln. Anfang 2018 sollen dann weitere Teams in die Manufaktur einziehen. Der Inkubator richtet sich dabei gezielt an gründungswillige Studenten und Wissenschaftler. Wichtig: Teil des Inkubator-Programms ist eine finanzielle Unterstützung von Volkswagen Sachsen in Höhe von 15.000 Euro pro Startup.
Die Gläserne Manufaktur bietet im Rahmen des Programms ferner eine Betreuung durch Mentoren und Coaches; eine attraktive Arbeitsumgebung in der Manufaktur; eine IT-Infrastruktur; Kontakt zu Forschern, Entwicklern, Mobilitätsexperten und Entscheidern von Volkswagen; Beratung durch die Sächsische Aufbaubank; Nähe zur Start-up-Szene sowie finanzielle als auch personelle Unterstützung durch die Landeshauptstadt Dresden, u.a. beim Wohnen.